News Novedades Neues
Terminkalender
Oktober 2025
  1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  

Klassen
Tournee
Veranstaltung
Sprache für das Interface auswählen

Argentina English Deutsch

Fotos Tangofolklore

541 Artikel (91 Seiten, 6 Artikel pro Seite)

zu Seite: 62 1 .. 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 .. 91 zu Seite: 64


PRESS Cafe de los Angelitos, Pagina 12 (News)
 
Thema: aktuelle News

 


Geschrieben von Tangofolklore am Mittwoch, 13. Juni 2007

FOTOS Aufnahmen für die neue CD zu "Secretos de la Danza...Tango!" (Archiv 2007)
 
Thema: Archiv 2007

Luis Pereyra mit dem Musikdirektor Pablo Aznarez - und dem Orquester

bei dem Aufnahmen im Studio von Rodrigo Pena. Die CD erscheint mit Tourneebeginn im Plattenverlag "Pläne". Selbstverständlich verkaufen wir die CD auch während der Vorstellung!

Geschrieben von Tangofolklore am Mittwoch, 30. Mai 2007

PRESS Rheinische Post, Cafe de los Angelitos (News)
 
Thema: aktuelle News

#


Geschrieben von Tangofolklore am Dienstag, 01. Mai 2007

PRESS Tangostars erwecken Cafe aus dem Dornröschenschlaf (News)
 
Thema: aktuelle News

Tangostars Nicole Nau & Luis Pereyra erwecken legendäres Tangotheater aus Dornröschen-Schlaf 

Tangostars Nicole 
Nau & Luis Pereyra erwecken legendäres Tangotheater aus 
Dornröschen-Schlaf  zum Artikel


Geschrieben von Tangofolklore am Freitag, 27. April 2007

TEXT Tangostars erwecken legendäres Theater aus Dornröschenschlaf (Archiv 2007)
 
Thema: Archiv 2007

Tangostars Nicole Nau & Luis Pereyra erwecken legendäres Tangotheater aus Dornröschen-Schlaf (2007-04-20)

Tangostars Nicole Nau & Luis Pereyra erwecken legendäres Tangotheater aus Dornröschen-Schlaf

Nicole Nau und Luis Pereyra übernehmen die künstlerische Leitung des historischen Tangotheaters "Café de los Angelitos", welches seit über hundert Jahren an der Ecke der Straßen Rivadavia und Rincón existiert. 1917 wurde dort der berühmte Sänger Carlos Gardel entdeckt und von der Plattenfirma Odeón unter Vertrag genommen. 1992 wurde das Café geschlossen und wird nun im Mai diesen Jahres nach 15 Jahren mit einer Dinner & Tango-Show wiedereröffnet. Das Haus ist ganz im Art-Deco-Stil der 20er Jahre gehalten und verfügt über eine wundervolle Bühne im Theaterbereich.

Nicole und Luis sind Star-Tanzpaar und künstlerische Leiter der Show. Das Tanzstück stammt aus der Feder von Luis Pereyra. Das Ensemble umfasst ein traditionelles Tangoorchester, 5 Tanzpaare, zwei Sänger und ein Damenorchester. Mit dem Damenorchester wird eine alte Tradition des Hauses wieder belebt.

"Eine Aufführung klassischer Tangos, weitab jedes Klischees oder zirkusähnlicher Gebärden. Ein Bühnenstück mit purem Repertoire. Einzigartig in seinem Genre. Eine originale Aufführung. Sie erzählt nicht die Geschichte des Tango sondern konstruiert sie Nacht für Nacht auf ein Neues." so Luis Pereyra Die Wiedereröffnung des Theater bedeutet für Argentinien und die Tangowelt sehr viel. Es gibt wohl kaum einen Ort mit soviel Geschichte. Ein Ort, der nun wieder zum Leben erweckt wird. Damit die Geschichte des Tangos auch im 21. Jahrhundert fortgeschrieben wird.

Die beiden Tangostars kann man trotz aller Erfolge in Südamerika auch wieder in Europa bewundern! Ihre eigene neue Show "Secretos de la Danza .. Tango!", bei der in kleinem Format großer Tango gezeigt wird (1 Tanzpaar und 2 Musiker) feiert am 17.09. Premiere im Apollotheater Düsseldorf. Die Tournee dauert bis 19. November 2007 und es sind noch einige Termine frei.

Geschrieben von Tangofolklore am Samstag, 21. April 2007

TEXT Cafe de los Angelitos, argentinisches Tageblatt (Archiv 2007)
 
Thema: Archiv 2007

http://www.tageblatt.com.ar/

Neueröffnung des “Café de los Angelitos”

Ein Stück Geschichte von Buenos Aires wird wiederbelebt

Von Virginia Kirst

Buenos Aires (AT) - Die erfolgreiche deutsche Tangotänzerin Nicole Nau hat gemeinsam mit ihrem Partner Luis Pereyra die künstlerische Leitung des “Café de los Angelitos” übernommen, welches im Mai wiedereröffnet

werden soll.

1890 als “Bar Rivadavia” gegründet, gibt es das historische Café seit über hundert Jahren an der Ecke der Straßen Rivadavia und Rincón. 1917 wurde dort sogar das berühmte Duo Gardel- Razzano von der Plattenfirma Odeón unter Vertrag genommen.

Das Glück des Cafés war, dass Carlos Gardel für einige Zeit in der Nähe wohnte - Rincón 100 – und nach seinen Auftritten gerne dort einkehrte, um einen Eintopf zu essen. So wurde das Café schnell zu einem Klassiker unter den “Tangueros” dieser Epoche. Natürlich gibt es auch einen Tango über das “Café de los Angelitos”. Das Lied,

welches den Namen des Cafés Titel trägt, wurde 1945 von José Razzano komponiert und der Text stammt von Cátulo Castillo.

1920 wurde die “Bar Rivadavia” von seinen bisherigen Eigentümern an den Spanier Carlos Salgueiro

verkauft, der zwei Engel aus Gips über der Eingangstür anbrachte und dem Café seinen neuen, bis heute  bestehenden Namen gab. 1992 wurde das Café geschlossen, weil nach einem Sturm ein Teil der Decke zusammengebrochen war. Im Jahr 2000 wurde es dann renoviert und wird nun am 1. Mai dieses Jahres mit einer

Cena & Tango-Show wiedereröffnet. Das “Café de los Angelitos” wurde außerdem erweitert: Eine Theaterbühne für Shows sowie ein Restaurant mit klassischen Gerichten wurde den Räumlichkeiten hinzugefügt. Bei der  Renovierung des “Café de los Angelitos” hielten  sich die Architekten an den Stil von Buenos Aires der 20er und

30er Jahre, und die neuen Besitzer haben zwei Engel aus Stein anfertigen lassen, die schon an der Fassade angebracht wurden. Im Inneren erinnert vieles an die glänzende Vergangenheit des Cafés, so sind etwa die Wände mit Bildern von großen Persönlichkeiten und Ereignissen der 30er Jahre von Buenos Aires bedeckt. In dieses Ambiente werden die Tangopartner Nicole Nau und Luis Pereyra nun eine Ta n g o - S h o w einpassen.

Die Deutsche Nicole Nau, 1963 in Düsseldorf geboren, war 1988 das erste Mal in Buenos Aires und hat bei diesem Besuch beschlossen, dass sie Tango-Tänzerin werden möchte. Sie gab damals ihren sicheren Beruf als  Graphikdesignerin auf und zog nach Argentinien - die richtige Entscheidung, wie man heute sehen kann. Nachdem  sie klassischenTanz und Jazzdance in Buenos Aires studiert hatte, wurde sie zur professionellen Tänzerin  ausgebildet.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und Nau trat 1990 zum ersten Mal im legendären “Café Homero” auf. Wenig später folgte ein Engagement im Teatro Colón. Eine reife Leistung, denn für sie als Ausländerin war es nicht

immer leicht, in Argentinien als Tango-Tänzerin ernstgenommen zu werden. Tourneen durch die ganze Welt folgten: nach Chile, Bolivien, Deutschland, Japan, Russland, Holland, Österreich, in die Schweiz, nach  Großbritannien und Kanada. Und schließlich, 2001, der ganz große Durchbruch mit der Tango-Oper “Orestes -

Last Tango”. Bis 2001 arbeitete Nicole Nau erfolgreich mit ihrem ersten Partner Ritsaert Klapwijk unter dem Namen Ricardo & Nicole zusammen, bis sie Luis Pereyra kennenlernte, ihren heutigen Lebens- und Tanzpartner.

Luis Pereyra ist auch der Autor der neuen Tango-Show des “Café de los Angelitos”, die authentisch, geschmackvoll, klassisch und vor allem weitab jeglicher Klischees gestaltet werden soll. Das Ensemble wird aus einem klassischen Orchester mit sechs Musikern, einem Damenorchester, fünf Tanzpaaren und zwei

Sängern bestehen.

Geschrieben von Tangofolklore am Samstag, 14. April 2007


541 Artikel (91 Seiten, 6 Artikel pro Seite)

zu Seite: 62 1 .. 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 .. 91 zu Seite: 64



nicole@tangofolklore.com / Mobil Europa: 0049 (0) 162 6944721 Mobil AR 15 69056232 /Tel: 00 54 11 4250 1175

Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.

Webmaster mailto:peter@mejortango.com