News Novedades Neues
Terminkalender
Oktober 2025
  1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  

Klassen
Tournee
Veranstaltung
Sprache für das Interface auswählen

Argentina English Deutsch

Fotos Tangofolklore

541 Artikel (91 Seiten, 6 Artikel pro Seite)

zu Seite: 38 1 .. 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 .. 91 zu Seite: 40


FOTO: Maria Martha Serra Lima en el Café de los Angelitos (Archiv 2009)
 
Thema: aktuelle News

Maria Martha Serra Lima, Jorge Tejada, Silvio Soldan

Geschrieben von Tangofolklore am Samstag, 12. September 2009

PRESS: Noticias, Enrique Honorio Destaville (News)
 
Thema: aktuelle News

para leer clique en foto


Geschrieben von Tangofolklore am Samstag, 12. September 2009

FOTO: Conferencia de Prensa ARGENTINISIMA, con Julia Marbiz (Archiv 2009)
 
Thema: aktuelle News

Maria José Mentana, Nito Artaza, Jualio Marbiz, Martin Marbiz, Guillermo Galvé

Geschrieben von Tangofolklore am Freitag, 11. September 2009

PRESS: Ambito Financiero, Ricardo Saltón (News)
 
Thema: aktuelle News

para leer clique en foto


Geschrieben von Tangofolklore am Mittwoch, 09. September 2009

RADIO WDR Gottfreid Stein, Eröffnung Café de los Angelitos (Archiv 2007)
 
Thema: Archiv 2007

ARD früh                                                                                                    Freitag, 22. Juni 2007

                          „Auferstehung der goldenen Zeiten“ –

                     Wiedereröffnung des Cafe de los Angelitos“

Musik  1

Premiere im „Cafe de los Angelitos“.   Buenos Aires, Wiege und Hauptstadt des Tangos, ist um eine Attraktion reicher. Jeden Abend zwei Stunden Show mit traditionellem Tango. Der Tänzer und Choreograph Luis Pereyra hat die Show inszeniert:

„Der Tango wurde praktisch Ende des letzten Jahrhunderts getanzt 1880, und dieses Cafe wurde 1890 eingeweiht. Hier hat Gardel gesungen, das Cafe hat die Türen für die großen des Tangos geöffnet. Das ist der richtige Ort um den Tango zurückzuholen, in einem Haus des Tangos, deswegen ist es ganz wichtig, die Form den Tango zu tanzen“.

Das neue  „Cafe der Engelchen“  ist auferstanden aus Ruinen: 1890 eröffnet, 1992 elendig eingegangen, verfallen, verkommen und fast vergessen. Denn die Nachbarn haben immer um ihr Cafe nie gekämpft, erzählt die aus Düsseldorf stammende Nicole Nau, erste Tänzerin und Partnerin von Luis Pereyra:

„1992 ist das Haus eingestürzt, brachgelegen, das Dach ist runtergekommen, es war wirklich eine Ruine. Es gab nur noch die äußeren Wände. Die Nachbarn haben dann angefangen für das Cafe auf der Straße zu tanzen. Sie haben sich einmal in der Woche getroffen und getanzt“.

Musik Frauenorchester

Die Show ist eine Reminiszenz an den Tango – und an das alte „Cafe de los Angelitos“, wo unter anderem einst der Tangogott Carlos Gardel seine Karriere begann. Auf einem Balkon über der Bar hatte früher ein Frauenorchester gespielt – 4 junge Frauen setzen die Tradition fort:

„Weil in der Epoche, in der die Aufführung kreiert wurde, gab es noch keine Frauenorchester - außer in diesem Cafe. Wir erwecken diese Epoche wieder, um daran zu erinnern, dass ein Frauenorchester etwas sehr Seltsames war, man kannte es, aber es war nicht üblich“.

In Europa gehen Nicole Nau und Luis Peyreira regelmäßig auf Tour, die beiden gelten als das beste Tangopaar Argentiniens. In ihrer Show präsentieren sie gemeinsam mit 5 anderen Paaren, einem Sänger, einer Sängerin und einem Orchester  Tango-Nostalgie in Reinkultur. Zunächst zeigt ein Film das alte Buenos Aires:

„Wenn der Film zu Ende ist, und die Leinwand hochfährt, dann steht auf dieser Bühne ein Engel, und dieser Engel belebt die Bühne, er gebärt auf der Bühne Tanzpaare, denn in diesem Moment schießen 5 Tanzaare auf die Bühne, und diese Tanzpaare erobern die Tanzfläche. Das erste was man sieht ist ganz normaler Tango, in ganz enger Umarmung. Wir haben auch gesagt, wir möchten keine einzige Figur sehen, sondern in diesem ersten Tango „junta de oro“, soll nur gegangen werden, so wie es beim ursprünglichen Tango war“.

Das Cafe heute: prächtiger Jugendstil, gepolsterte Stühle, Spiegel, Bilder voller Nostalgie. Im Keller ein Museum, neben dem Cafe der neuerbaute Theatersaal, vornehm gedeckte Tische, denn hier gibt es „Cena-Show“, Tango mit mehrgängigem Menü. Und sie kommen wieder, die Intellektuellen und die Künstler:

„Der Ort ist ein Wahrzeichen von Buenos Aires. Und den jetzt genießen zu können, das bringt viel Nostalgie. Ich bin Tochter eines Theaterregisseurs, Alberto Vaquarez, auch ein Tangotexter, deswegen fühl ich mir mehr mit diesen Sachen verbunden. Aber es ist gut gemacht, es ist nicht mehr so wie vorher, weil die Zeit ein bisschen vergeht“.

Den Namen „Cafe der Engelchen“ hat einst ein Polizist geprägt, der auf seiner allnächtlichen Streife nachschaute, was die hier auch versammelte Rotlicht- und Unterwelt so treibt. Das war das einzigartige Flair des Cafes, Menschen aus allen Schichten, der kleine Gauner genauso wie der Politiker:

„Ich kenne es schon seit langer Zeit, denn ich war in militanter Sozialist und es sind viele Leute der Partei hergekommen, in den 40/50 er Jahren. Es war einfacher, mehr wie ein Kaffee des Barrios, jetzt ist es eine Confiteria, so dass es für den Tourismus passt“.

Gottfried Stein, Buenos Aires.

Geschrieben von Tangofolklore am Dienstag, 08. September 2009

RADIO WDR Gottfrie Stein, Eröffnungsnacht Café de los Angelitos (Archiv 2007)
 
Thema: Archiv 2007

ARD früh                                                                            Samstag, 23. Juni 2007

           „Tango zwischen Kontinenten“ - Nicole Nau in Argentinien

Schlussbeifall „Nicole Nau“

Mitternacht in Buenos Aires: Im „Cafe de los Angelitos“ fällt der Vorhang, und das Publikum ist begeistert. In monatelanger Arbeit haben Nicole Nau und Luis Peyrera eine perfekte Show inszeniert. Das nach 15 Jahren neu eröffnete Traditionscafe sonnt sich im Namen der beiden, die zu den besten Tangotänzern der Welt zählen. Auch privat sind Nicole und Luis ein Paar:

Zuspielung 1 „leben in Quilmes“ 0’31

Luis Pereyra steht seit über 30 Jahren auf der Bühne, Nicole Nau, eine gelernte Grafikdesignerin, war nach dem Besuch des Musicals „Tango Argentino“ dem Scharm des Tanzes erlegen. Seit 1989 lebt sie in Buenos Aires, hat hier Tanz und Jazzdance studiert und ihre künstlerische Karriere begonnen, die sie inzwischen auf Tourneen rund um den Globus führt. Zuhause aber ist die gebürtige Düsseldorferin in Argentinien:  

Zuspielung 2 „Deutsche in Argentinien“  0’24

Tangomusik

Zur Zeit wirbeln die beiden jeden Abend über die Bühne des „Cafe de los Angelitos“, in dem der berühmte Carlos Gardel einst seine Karriere begann. Choreografie, Musik, Kostüme, alles ist von ihnen entworfen. Die hoch gewachsene Frau ist eine Berühmtheit in Argentinien.

Anlässlich des hundertsten Geburtstages des Tangos zierte ihr Konterfei sogar eine argentinische Briefmarke. Sie hat unter anderem im berühmten Teatro Colon getanzt.  Freizeit sagt Nicole, ist fast ein Fremdwort:

Zuspielung 3  „kein Urlaub“ 0’38

Kunst ist in Argentinien ein hartes Brot. Keine Sozialversicherung, keine Rente, minimale Gagen. Luis und Nicole sind Ausnahmekünstler, im Cafe de los Angelitos stehen sie fest unter Vertag, im September gehen sie mit eigenem Programm wieder auf Deutschlandtournee. Große Sprünge sind trotzdem nicht drin:

Zuspielung 4 „leben vom Tango“  0’34

Musik rythmisches Klatschen

„Secreta de la Danza“ „Das Geheinmnis des Tanzes heißt ihr neues Soloprogramm, mit dem sie im September auf Deutschlandtour gehen. Sie tanzen, steppen, trommeln, spielen, aber im Zentrum steht ihre große Passion -  der Tango, der auch ihr Rollenverständnis als Frau verändert hat:

Zuspielung 5 „Rolle der Frau“ 0’33

Die 43jährige freut sich auf Deutschland. Zeit für Familienbesuche bleibt kaum,

aber in der deutschen Kultur fühlt sie sich, wie sie sagt, „wie ein Fisch im Wasser“, denn in Argentinien bleibt manches doch fremd.  Dazu gehört die Eigenart der Südamerikaner, in den Tag zu leben – und nicht an morgen zu denken:

Zuspielung 6 „gut versicherte Deutsche“  0’17

Musik 

Gottfried Stein, Buenos Aires.

---stop---

Geschrieben von Tangofolklore am Dienstag, 08. September 2009


541 Artikel (91 Seiten, 6 Artikel pro Seite)

zu Seite: 38 1 .. 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 .. 91 zu Seite: 40



nicole@tangofolklore.com / Mobil Europa: 0049 (0) 162 6944721 Mobil AR 15 69056232 /Tel: 00 54 11 4250 1175

Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.

Webmaster mailto:peter@mejortango.com